.jpg)
Downloads Pressematerial
Cover druckfähigQUITT
Roman
Ein satirischer Roman für Menschen, die sich den hart erarbeiteten Frust über den Job mal richtig vom Leib lachen wollen ... QUITT ... äh, quid pro quo! Oder: Nüscht ist umsonst ...
Das von harter Hand geführte Familienunternehmen Peter GmbH & Co. KG in Oberklemmbach bringt zufällig einen sensationellen neuen Quittenbrand mit geheimnisvollen Zutaten auf den Markt und löst damit einen irrwitzigen Hype im ganzen Land aus, als ob die ganze Nation nur darauf gewartet hätte, endlich mal wieder von einer obskuren Obstbranntwein-Kreation umgehauen zu werden. In der Firma jagt deshalb ein Meeting das andere. Alle sind bis zur Oberkante beschäftigt. Manche wittern neue Karrierechancen. Andere fürchten um ihr ruhiges Dasein. Der ganz normale Wahnsinn des Arbeitsalltags steigert sich schließlich auf groteske Weise. Korruption und Verrat überschatten die Euphorie um die neue Erfolgsformel, die streng geheim bleiben muss. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht und das Unternehmen wird Opfer filmreifer chinesischer Spionageaktionen. Alles gipfelt schließlich in einem fragwürdig wie symbolträchtigen Firmen-Event in der Kanalisation Oberklemmbachs. Eine implosionsreife Welt eröffnet sich – wenn da nicht dieser kleine zugelaufene Hund wäre ...
Ein satirischer Roman für Menschen, die mit der Arbeitswelt, ihren Absurditäten und ungeschriebenen Gesetzen vertraut sind, Sarkasmus schätzen und sich den hart erarbeiteten Frust über den Job mal richtig vom Leib lachen wollen. Menschen, die das Leben in Kleinstädten kennen und sich darüber amüsieren können. Menschen, die einfach so gern lachen oder es lernen wollen.
„Ein größenwahnsinniger Gesellschaftsroman – so monumental, dass er die 'Buddenbrooks' verblassen lässt. Alles andere wäre für Gliwitzkis Buch wohl unverschämt untertrieben …“
Stefan Gliwitzki
Stefan Gliwitzki lebt in einer Kleinstadt und hatte einen Wohnsitz auf der Insel Föhr. Der Anglist und Theologe hat viele mittelständische Unternehmen geleitet und kennt die Kultur der Arbeitswelt, die üblichen Gepflogenheiten und verborgenen Unsitten von unten bis oben. Durch die zahlreichen Touren als Musiker kennt er fast alle deutschen Inseln gut und weiß um die Ambivalenzen der Beziehung zwischen Einheimischen und Gästen. Sein Hang zur Ironie ist vermutlich angeboren. Als professioneller Musiker und Komponist tourt er seit mehr als zwölf Jahren mit seiner Folk-Band Tone Fish (www.tonefish.de) in ganz Deutschland, singt, spielt Gitarre und Irish Bouzouki. Fünf erfolgreiche CDs hat die Band bislang herausgebracht, spielte rund 1.300 Live-Konzerte und ist auch 2025 wieder ganzjährig unterwegs. Er hat zwei Söhne und eine Ehefrau, die neben ihm mit ihrer wunderbaren Buchhandlung in Hameln verheiratet ist. Sein erster Roman „Quitt“ erschien 2024.
Details